von Claudia Strunk

Die Ems ruft – die Lippe antwortet.

Der Ausschreibung der diesjährigen Frühjahrsauftakt-Traditionsregatta des Ruderclub Rheine folgte in diesem Jahr – ebenfalls traditionsgemäß – ein großes Feld an Breitensportler:Innen des RC Hamm. Die beachtliche Zahl von über 30 Aktiven ging in insgesamt 12 Rennen an den Start. Kein Zweifel – die Ems wurde von der Lippe dominiert. Erste zeigte sich strömungsmäßig gnädiger als im letzten Jahr und der durchweg blaue Himmel entschädigte für den leicht frischen Wind.

Der Anteil an vorderen Plätzen in der Ergebnisliste läßt darauf schließen, dass die Breitensportler:Innen des RC Hamm gut durch den Winter gekommen sind. Bei 12 Starts wurden insgesamt 3 dritte Plätze, 3 Zweitplatzierungen und 4 Siegplätze errudert.

Los ging es mit der Altersklasse E/F Riemenboot – mit 4 Booten vom RC Hamm extrem stark besetzt.

In den Zusammensetzungen Laurin Sarkander, Axel Kreck, Werner Cobet und Hanns Helling (gesteuert von Christiane Horbach), sowie Boot 2: Michael Krakor, Christian Zellner, Ulf Leinhäuser, und Volker Burgard (gesteuert von Birgit Müller), als 3. Boot Ulrich Horbach, Jürgen Kuhlmann, Detlef Brochtrop und Jan Wenner (Steuer n.n.) und 4. Boot: Stefan zu Broich, Christian Siepmann, Manfred Kell, Detlev Konrad (Steuerfrau Christine Brokjans) ging es natürlich auch um eine vereinsintern Challenge, in welcher sich das letztgenannte Boot mit Platz 2 in der Gesamtwertung der Klasse behauptete.

Im Doppelvierer in der Renngemeinschaft mit dem Siegburger RV gingen Verena Meyer zu Westrup, Jutta Lolies und Simona Pauw an den Start und errangen in Ihrer Bootsklasse ebenfalls Platz 2.

Danach gingen in der AK E/F Anhild Rosenhövel, Anja Cellar, Erle Wieling und Claudia Strunk (gesteuert von Christine Brokjans), ebenfalls im Doppelvierer, auf die Ems und sicherten sich den Siegplatz mit einer Sekunde Vorsprung vor der Konkurrenz.

In der gleichen Alters- und Bootsklasse konnte sich der Herren-Doppelvierer mit Detlef Brochtrop, Werner Cobet, Ulf Leinhäuser und Christian Siepmann mit dem 3. Platz behaupten. Ehrenhaft insofern, als sich die Mannschaft zuvor bereits in anderen Besetzungen auf der Ems verausgabt hatte.

Nach der Mittagspause ging es in der Altersklasse C/D Mixed Boot an den Start. Das Boot vom RC Hamm in der Besetzung Henning Osthoff, Marion Osthoff, Björn Osthoff und Anhild Rosenhövel (gesteuert von Chistine Brokjans) schnitt sportlich schneidig durchs Wasser und ließ mit mit der Siegzeit von 17:14 die Konkurrenz weit abgeschlagen hinter sich. Das Rennen wurde bei der Siegerehrung vom Kommentator respektvoll kommentiert mit O-Ton „das war ein Brett“.

Die nachfolgende AK E/F ging mit 3 Booten des RC Hamm ins Rennen. Und belegte in dem mit 13 Starts sehr stark besetzten Rennen die drei vorderen Siegplätze. Das Boot in der Renngemeinschaft mit ORV/RC Hamm/ARC Münster/Siegburger RV mit Jutta Lollies vom RC Hamm sicherte sich mit der ebenfalls herausragenden Zeit von 17:37 den ersten Platz.

Gefolgt vom Boot, ebenfalls in Renngemeinschaft, mit Hammer Besetzung durch Christine Brokjans, Jügen Kuhlmann und Anja Cellar und Ulrich Groffy (gesteuret von Birgit Müller) mit der Zweitplazierung.

Den dritten Platz erkämpften sich Ulrich Horbach, Christiane Horbach, Manfred Kell und Vera Kell (gesteuert von Birgit Müller).

Die Ehre und Vergnügen, den wunderbaren Wettkampftag zu beschließen, hatten aus Hammer Sicht die „höher Betagten“ im Rennen der AK G/H. An die Skulls setzten sich Hanns Helling, Beate Oertel, Ulrich Kandzi und Claudia Strunk (gesteuert von Marion Osthof). Auch hier ergab sich eine „Erstplazierung“, die allerdings gleichzeitig auch die Letztplazierung inkludierte, da dies Rennen außer Konkurrenz lief.

Nach ausgiebigem Dank an die Organisatoren vor Ort – die bereits jetzt für die Jubiläumsregatta in 2026 warben – ging es zur Nachbesprechung der Rennen. Zunächst in die örtliche Gastronomie und später auf die anderen ein/zwei Bier in die lokalen üblichen Ausschankstätten.