Ruderclub Hamm von 1890 e.V.
 

Onlinebuchung Tennishalle
 
» Beiträge
» Spenden
» Ansprechpartner
» Satzung
» Historie
» Archiv
» Aufnahmeantrag
» Medienarchiv
» Sportbekleidung
» Bauplanung 2022

Allgemeines

Der Ruderclub Hamm, gegründet im Jahre 1890, befindet sich in idyllischer Lage am Flussufer der Lippe im Zentrum der Stadt Hamm. Den etwa 680 Mitgliedern, die in den Abteilungen Rudern, Tennis oder Volleyball Sport treiben, steht ein weitläufiges Vereinsgelände zur Verfügung. Darauf befinden sich die Bootshallen mit Steganlage, 6 Tennis-Außenplätze und 1 Tennis-Hallenplatz, 1 Beach-Volleyball-Platz Ergometerraum, Fitnessraum und Sauna. Für das leibliche Wohl ist ebenfalls gesorgt, die Vereinsgaststätte mit Kegelbahn ist ganzjährig geöffnet und auch für Nichtmitglieder zugänglich.

Rudern zählt sicherlich zu den gesündesten Sportarten überhaupt, da sowohl das Herz-Kreislauf-System als auch alle Muskelgruppen trainiert werden. Der Sport kann bis ins hohe Alter ausgeübt werden und eignet sich für männliche wie für weibliche Personen gleichermaßen. Zur Vermittlung der technischen und trainingsmethodischen Fertigkeiten stehen ein hauptamtlicher Trainer und zahlreiche Übungsleiter zur Verfügung. Das Leistungsspektrum reicht vom Breitensportruderer, der sich in reizvoller Natur ertüchtigen möchte, bis zum ambitionierten Hochleistungsruderer, der auf Weltmeisterschaften oder olympischen Spielen zu Ehren kommen möchte. Der gepflegte Bootspark umfasst zur Zeit 60 Boote und stellt somit ausreichendes Material für alle Leistungsgruppen zur Verfügung.

Auch Tennis hat im Ruderclub Hamm eine lange Tradition. Die Spielerinnen und Spieler nehmen in Mannschaften aller Altersklassen an Meisterschaftsspielen in Westfalen und im Bezirk Ruhr-Lippe teil oder treffen sich einfach nur so zu einem Match. Zahlreiche Erfolge haben den Verein auch über die Stadtgrenzen hinaus bekannt gemacht. So spielen die Jugendmannschaften regelmäßig um die Meisterschaften in Nordrhein-Westfalen mit, was ein Beleg für die kontinuierlich gute Jugendarbeit im Nachwuchsbereich ist. Der Nachwuchs bildet wiederum die Basis für die Damen- und Herrenmannschaften, die auf regionaler und nationaler Ebene schöne Erfolge vorweisen können. Ein Höhepunkt für den Verein war in dieser Hinsicht das Jahr 2002, als die erste Damenmannschaft den Aufstieg in die 1. Bundesliga schaffte. Für die Organisation und Durchführung des Trainings ist ein Honorartrainer verantwortlich, dem erfahrene Übungsleiter zur Seite stehen.

Volleyball wurde zunächst als Ausgleichssport im Ruderclub Hamm betrieben. Diese Sportart hat sich aber mit der Zeit zu einer festen Größe entwickelt, so dass der Verein mittlerweile an den Meisterschaftsspielen des deutschen Volleyballverbandes teilnimmt.

Im Bereich Breitensport wurde das Angebot ständig erweitert. Regelmäßig treffen sich Gruppen zum Joggen und Rennradfahren. Die modernen und geräumigen Fitness- und Ergometerräume erfreuen sich wachsender Beliebtheit. Darüber hinaus besteht die Möglichkeit, im Ruderclub Hamm das deutsche Sportabzeichen abzulegen.