Meisterschaft des Nordrheinwestfälischen Ruderverbandes 12.10.2022

Die diesjährige Landesmeisterschaft des RVNRW fand am vergangenen Wochenende, als eine der letzen Regatten des Jahres, auf dem Elfrather See in Krefeld statt.
Für diese Regatta war auch die für die Kettwiger Rudergesellschaft startende Hammerin Lene Mührs gemeldet. Sie wollte nach ihren Erfolgen auf der Deutschen Meisterschaft und auf der Weltmeisterschaft zeigen, dass auch in NRW mit ihr zu rechnen ist.
Am Samstag startete sie mit ihren Vereinskameradinnen Lea Schneider, Celina Schneider und Lena Siekerkotte im Frauen - Doppelvierer. Hier wird ein Wanderpokal ausgefahren, welcher vom NWRV zur Verfügung gestellt wird. Diesen Pokal, die Darstellung einer Lohre mit Kohle, als Zeichen für die vielen Rudervereine aus dem "Ruhrpott" zu gewinnen ist in NRW eine Prestigefrage. Entsprechend groß war das Meldefeld und entsprechend groß auch die Aufregung vor dem A - Finale. Doch das Boot mit der Mannschaft um Lene Mührs ließ nichts anbrennen und erruderte den Landesmeistertitel vor dem RC Hansa Dortmund und dem Kölner Ruderverein 1877. Nachdem der Start und das Vierer - Rennen bei strömendem Regen und Sturm durchgeführt werden mußte, zeigte sich zur Siegerehrung die Sonne und die jungen Ruderinnen konnten Medaille und Pokal in Empfang nehmen.
Am Sonntag ging die 20jährige Hammerin dann in ihrer Lieblings - Bootsklasse, dem Frauen Zweier - ohne an den Start. Durch Abmeldungen wurden keine Vorläufe ausgetragen. Lene Mührs und ihre Partnerin Lea Schneider konnten also frisch und ausgeruht ins
A - Finale starten. Ob das Boot in dieser Klasse konkurrenzfähig sein würde, konnte Trainer Florian Momm vor der Regatta schlecht einschätzen. "Lea Schneider ist eine Leichtgewichtsruderin und eigentlich im Skull - und nicht im Riemenbereich zu Hause; aber Lene und Lea haben beide Biss und den notwendigen Ehrgeiz, daher denke ich, dass das Boot durchaus Potential haben könnte" sagte Momm vor der Regatta.
Das Boot setzte sich dann im Finale vom Start an in Führung, welche auch nicht mehr abgegeben wurde. Das restliche Feld blieb chancenlos und Mührs (s) und Schneider (b) gewannen ihren zweiten Titel.
Lene Mührs konnte ihrer erfolgreichen Saison 2022, in der sie zweifache deutsche Meisterin und Bronzemedaillengewinnerin bei der Weltmeisterschaft im italienischen Varese wurde, zwei weitere Goldmedaillen hinzufügen.
Für ihr Team der Kettwiger Rudergesellschaft steht nun am kommenden Wochenende noch die Deutsche Sprintmeisterschaft an. Mührs wird an dieser Meisterschaft nicht teilnehmen. Sie wird mit dem Frauenachter des Deutschen Ruderverbandes nocheinmal nach Italien fliegen, um dort bei der internationalen Orta Lake Challange auf dem norditalienischen Lago d'Orta bei Novara anzutreten und um hoffentlich eine weitere internationale Medaille zu errudern. Danach steht für die frisch eingestellte Sportsoldatin zunächst ihre Grundausbildung an um dann ins Wintertraining für die kommende Saison einzusteigen.